Permanent Make-Up

Was ist Permanent Make-Up?
Permanent Make-Up im heutigen Sinne ist eine semipermanente Möglichkeit die natürliche Schönheit hervorzuheben und zu optimieren.Durch ein gepflegtes und frisches Aussehen an jedem Tag, wird das Selbstbewusstsein gestärkt und somit die Lebensqualität gesteigert.
Kosmetische Pigmentierungen helfen dabei dieses Ziel zu erreichen.
Keine Angst vor Permanent Make-Up
Du hast Angst, dass deine Augenbrauen zu balkig nach der Behandlung aussehen, die Pigmentierung nicht zu dir passt oder die Abheilung zu rotstichig oder bläulich wirkt?Du brauchst Dir keine Sorgen machen.
Die Produkte (Farben) und die Techniken im Permanent Make-Up Bereich haben sich enorm entwickelt. Die Pigmentier-Techniken wurden in den letzten Jahren immer weiter verfeinert, um ein besonders natürliches und qualitativ hochwertiges Ergebnis zu erzielen.
Permanent Make-up Techniken
Die Powderbrows ist eine neue Pigmentier-Technik, die es ermöglicht, die Augenbrauen gepudert aussehen zu lassen. Hierbei entsteht auch kein Balken-Effekt, sondern je nach Wunsch zart oder intensiv gepuderte Augenbrauen, welche wunderschön natürlich wirken.Abheilung: Erst wirken die Brauen noch sehr dunkel. Während des Heilungsprozesses verlieren sie ca. 40 Prozent der Farbe.
Nachbehandlung: Eine Nachbehandlung kann separat bezahlt werden es wird aber empfohlen, da eine Erstbehandlung die Basis für die Pigmentierung darstellt. In der Nachbehandlung folgt die Perfektionierung für einen optimalen Farbeintrag.
Haltbarkeit: Je nach Hautbeschaffenheit und Lebensumstände 1 - 2 Jahre
Die Fake Freckles ist eine manuelle Pigmentier-Technik welche auch als semi-permanentes Freckle Tattoo bezeichnet wird.
Diese Technik ermöglicht es, natürlich aussehende Sommersprossen zu zaubern. Je nach Wunsch können die Sommersprossen zart oder intensiv gearbeitet werden, sowie in Anzahl und Verteilung angepasst werden, damit sie wunderschön und natürlich wirken.
Abheilung: Erst ist die Haut nach dem pigmentieren gerötet und geschwollen, diese Rötung klingt in den nächsten Stunden ab. Die Sommersprossen wirken erst noch sehr dunkel. Während des Heilungsprozesses verlieren sie an Farbintensität.
Nachbehandlung: Eine Nachbehandlung kann frühstens nach 4 Wochen erfolgen, diese wird empfohlen, da eine Erstbehandlung die Basis für die Pigmentierung darstellt. In der Nachbehandlung folgt die Perfektionierung für eine optimale Verteilung und Farbeintrag.
Haltbarkeit: Je nach Hautbeschaffenheit und Lebensumstände 6 Moante - 2 Jahre
Kontraindikatoren
- Diabetes
- Einnahme von Blutverdünnungsmitteln
- Probleme bei Narbenbildung
- Bekannte oder vermutete Schwangerschaft
- Allergien
- Herpes Simplex oder Zoster
- Krebserkrankungen (Chemotherapie mit Arzt klären, Leukozyten über 4)
- Entzündete oder schuppende Haut
- Frische Operationen
